FAF Abschluss
Fragebogen zur Erfassung von Aggressionsfaktoren
Fragebogen zur Erfassung von Aggressionsfaktoren
Du möchtest erfahren, ob du ein Aggressionsproblem hast und wenn ja, wie schlimm ausgeprägt ist das eigentlich?
Du kannst hier bei uns einen Test durchführen, der Dich klarer sehen lässt, ob Du an deinem Verhalten arbeiten solltest. Dieser 77 Fragen umfassende Test ermöglicht Dir und eventuell deinen vertrauten Personen, dass Du nicht mehr diskutieren kannst, „…ob oder ob nicht…“ ein Problem bei Dir vorliegt. Dieser Test schafft eine neutrale, wissenschaftlich anerkannte Einschätzung. Dies ist uns neben dem persönlichen Eindruck sehr wichtig, wenn wir mit Dir arbeiten
Was musst Du tun, damit Du den Test durchführen kannst?
Du nimmst Kontakt zu uns auf und wir senden Dir Deine persönlichen Zugangsdaten, nach dem Du über unser Bezahlsystem die Leistungen im Voraus honorierst.
Es besteht auch die Möglichkeit, dass wir den Test zusammen durchführen. Dies bietet sich z.B. bei Sprachbarrieren an.
Danach werten wir den Test aus und Du bekommst von uns eine qualifizierte Erklärung und Einschätzung deines Testergebnisses.
Der FAF gehört wie das FPI zu den deutschsprachigen Fragebogenkonstruktionen, die am Freiburger Psychologischen Institut initiiert wurden. Er ermöglicht Aussagen zu folgenden Aggressionsbereichen:
(1) Spontane Aggressivität,
(2) Reaktive Aggressivität,
(3) Erregbarkeit (mit den Qualitäten Wut und Ärger),
(4) Selbstaggression und
(5) Aggressionshemmungen.
Die Testwerte der ersten drei Skalen können zu einem «Gesamtwert Aggressivität» zusammengefasst werden. Der FAF enthält außerdem eine Kontrollskala, die die Bereitschaft zur offenen Fragebogenbeantwortung misst.
Bearbeitungsdauer: 10 bis 20 Minuten.
Hinweis:
Das Testmaterial darf nur an fachlich qualifizierte Personen ausgewertet werden.
Klicken Sie gleich hier.